top of page

Einblicke in unseren Sommeralltag

  • Autorenbild: Stiftung Tierlignadenhof
    Stiftung Tierlignadenhof
  • 5. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Letzten Samstag fand unser erster Kinder-Besuchstag statt. Über fünfzehn Kinder mit Begleitpersonen nahmen an der Veranstaltung teil. Uns war es wichtig, den Fokus auf die Begegnung mit unseren Tieren zu legen und den Kindern einen liebe- und respektvollen Umgang mit unseren Schützlingen zu vermitteln. Der Nachmittag war ein voller Erfolg und im Nu vorbei – wir freuen uns, dass so viele Kinder Interesse an Tieren zeigen und unseren Hof kennenlernen möchten. Im September, Oktober und November veranstalten wir weitere solche Besuchstage, die speziell für Kinder ausgerichtet sind. Da die Nachfrage sehr gross ist, empfehlen wir, die Anmeldung telefonisch oder per Email frühzeitig zu tätigen. Neben dem Zusammensein mit den Kindern zog am gleichen Tag eine Schlange bei uns ein. Dies ist das erste Mal, dass ein solches Reptil Mitglied unserer Familie wird. Der ehemaligen Besitzerin der dreijährigen Kornnatter war es aus Zeit- und Platzgründen nicht mehr möglich, sich um das Reptil zu kümmern. Kornnattern stammen von der Ostküste der USA und halten sich dort in Wäldern, Sumpfgebieten, Busch- und Graslandschaften auf. Sie können eine Länge von bis zu 180 Zentimer erreichen und über zwanzig Jahre alt werden. Kornnattern gelten als eine beliebte Einsteiger-Schlangenart, da sie ungiftig sind und in der Schweiz ohne Bewilligung gehalten werden dürfen. Es ist nicht selten, dass wir Anfragen für exotische Tiere erhalten. Eine artgerechte Haltung ist jedoch oftmals sehr anspruchsvoll und in unserem Betrieb mit über zweihundert Tieren nicht immer realisierbar. Da in unseren Statuten exotische Tiere beziehungsweise Reptilien von unserer Hilfe nicht ausgeschlossen sind, haben wir uns nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, die Kornnatter namens Bao bei uns aufzunehmen. Bao durfte in eine Räumlichkeit des Neuanbaus einziehen – dieses Zimmer werden wir nur für Reptilien nutzen, damit diese von neugierigen Gästen wie Katzen und Hunde geschützt sind. Leider ging das Terrarium von Bao während des Transportes in die Brüche, worauf wir kurzfristig ein Terrarium erwerben mussten, welches den Ansprüchen der Schlange nur minimal gerecht wird. In Kürze wird Bao jedoch ein grosses und tiergerechtes Terrarium erhalten, welches wir sinnvoll strukturieren können. Übrigens wissen wir nicht, ob Bao männlich oder weiblich ist – für uns spielt dies jedoch keine Rolle. Nebst der Ankunft von Bao und dem Besuchstag durften wir eine Person auf dem Tierlignadenhof begrüssen, welche ihren Nachlass planen und für ihre Tiere eine Lösung für ein neues Zuhause nach ihrem Ableben oder einem sonstigen Ereignis sicherstellen möchte. Es ist uns ein grosses Anliegen, diesbezüglich unsere Hand anzubieten, da wir es grossartig finden, wenn sich Tierhalter und Tierhalterinnen Gedanken darüber machen, was mit ihren Tieren passiert, wenn sie beispielsweise einen Unfall erleiden oder sterben und sich aktiv für Lösungen einsetzen. So sieht für uns eine verantwortungsvolle Tierhaltung aus!

 

Liebe Grüsse vom Tierlignadenhof-Team

 


Spenden: Raiffeisenbank Regio Laufenburg 5082 Kaisten

Zugunsten Stiftung Tierlignadenhof

Konto: CH94 8080 8001 3986 9592 6

© 2019 Stiftung Tierlignadenhof

    5082 Kaisten

TWINT_Individueller-Betrag_DE.png
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
  • White YouTube Icon
bottom of page