Am «Tag der guten Tat» haben sich am Samstag, 29. Mai 2021, tausende von Freiwilligen mit guten Taten für die Gesellschaft oder die Umwelt in der Schweiz engagiert. Der Tag der guten Tat ist ein gemeinsames Projekt des Schweizerischen Roten Kreuzes, Coop, WWF Schweiz, Tischlein deck dich, pro infirmis, Schweizer Tafel und der Pfadibewegung. Das Ziel dieses Tages ist es, möglichst viele Menschen für die Umwelt zu aktivieren. Auch unser Tierlignadenhof wurde im Rahmen dieser Mission unterstützt: verschiedene Kinder aus Kaisten haben unabhängig voneinander Kuchen verkauft und die Einnahmen unserer Stiftung zukommen lassen. Über dieses Engagement haben wir uns wahnsinnig gefreut und sind stolz darauf, solch hilfsbereite und tatkräftige junge Menschen in unserer Gemeinde zu wissen. Durch die Unterstützung unser Spender und Spenderinnen können wir notleidenden Tieren helfen und ihnen, sofern es möglich ist, ein Zuhause auf Lebzeiten auf dem Tierlignadenhof ermöglichen.
So konnte auch der fünfjährige Mischlingsrüde Bailey vor zwei Wochen bei uns einziehen. Bailey wurde von Hunde unerfahrenen Menschen aufgenommen, welche nicht berücksichtigt haben, dass eine korrekte Hundehaltung einen grossen zeitlichen Aufwand bedeutet. Sein Impfpass verrät, dass er von Rumänien über Deutschland in die Schweiz gelangte. Zudem hat er in seinen jungen Jahren einige Besitzerwechsel erlebt, was wohl sein Vertrauen in den Menschen schwer erschüttert hat. Wir arbeiten nun täglich daran, ihm zu beweisen, dass wir vertrauenswürdig sind und er sich zu hundert Prozent auf uns verlassen kann.
Auch Carinto, ein ehemaliges Springpferd, welches bereits seit drei Monaten bei uns lebt, musste zuerst Vertrauen in uns und seine neue Umgebung aufbauen. Durch seine besondere Vergangenheit hat uns sein Verhalten oftmals vor Herausforderungen gestellt. Anfänglich war er mit der neuen Freiheit, die er auf dem Tierlignadehof erfahren hat, überfordert, was sich in seinem Benehmen uns und den anderen Pferden gegenüber bemerkbar machte. Als Massnahme haben wir ihn von der Gruppe getrennt, was ihm aber dann doch nicht gefallen hat, worauf nun Lou und Amy seine Stallfreunde geworden sind. Mittlerweile kann er friedlich mit der ganzen Herde auf der Weide grasen und sein Verhalten angemessen regulieren. Nun arbeiten wir daraufhin, dass sich Carinto auch im Stall ruhig neben der Herde aufhalten und bewegen kann. Auch wenn dieses Ziel noch nicht ganz greifbar ist, sind wir zuversichtlich, dass Carinto im Laufe der Zeit lernt, dass es gar nicht so schlimm ist, ein vollumfängliches Mitglied einer liebenswerten Pferdeherde zu sein.
Liebe Grüsse vom Tierlignadenhof-Team
Tierlignadenhof Kaisten, Leimgrund 4, 5082 Kaisten
Telefon: 062 874 24 70
Web: www. tierlignadenhof.ch /eMail: info@tierlignadenhof.ch
Spenden: Raiffeisenbank Regio Laufenburg 5082 Kaisten
PC-Konto: 50-12428-3
Zugunsten Stiftung Tierlignadenhof
Konto: CH87 8069 6000 0018 7391 0
Comments