In den letzten Jahren haben wir uns immer wieder Gedanken darüber gemacht, wie toll es doch wäre, unser Wissen und Erfahrungsschatz über die Haltung und Pflege von Tieren an junge Menschen weiterzugeben und den Tierlignadenhof als Lehrbetrieb für Tierpfleger und Tierpflegerinnen anzumelden. Doch wie das Leben so spielt, kamen andere Herausforderungen auf uns zu, die unsere volle Aufmerksamkeit forderten. Nun haben wir es endlich gewagt, dem Amt für Berufsbildung eine Bildungsbewillugung einzureichen und erhielten letzte Woche den Bescheid, dass der Tierlignadenhof die personellen und betrieblichen Anforderungen für die Ausbildung von Lernenden erfüllt! Als künftige Berufsbildnerin und Leiterin des Hofes wird Stefanie Sutter in Kürze einen entsprechenden Kurs absolvieren, um über die Rahmenbedingungen der Berufsbildung Bescheid zu wissen. Stefanie ist Wildtierpflegerin und Tierheilpraktikerin und verfügt über umfassende und langjährige Erfahrung im Umgang mit Wild- und Heimtieren. Seit ihrer Kindheit kümmert sie sich zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Janina um das Wohl der Tiere auf dem Tierlignadenhof und kann sich ein Leben ohne ihre Schützlinge nicht mehr vorstellen. Es liegt auf der Hand, dass sie diese Passion an tierliebende Menschen weitergeben möchte, damit auch diese in Zukunft einen Beitrag zum Tierschutz leisten können. Den Ausbildungsplatz 2024 haben wir bereits vergeben und werden eine bestehende Mitarbeiterin zur Heimtierpflegerin EFZ ausbilden.
Als Quereinsteigerin mit langjähriger Berufserfahrung und Kenntnissen im Bereich der Tierpflege wird ihre Ausbildung lediglich zwei Jahre in Anspruch nehmen. Weiter könnte es sein, dass wir in naher Zukunft einen Lehrling aus einem anderen Betrieb übernehmen werden, welcher dann seine Ausbildung bei uns abschliessen wird. Im Sommer 2025 wird es erstmals möglich sein, bei uns eine dreijährige Ausbildung zum Heimtierpfleger/ Heimtierpflegerin EFZ zu beginnen.
Wir freuen uns bereits jetzt darauf, junge Menschen kennenzulernen, die motiviert sind, ihre Ausbildung auf dem Tierlignadenhof zu absolvieren und Geschick und Empathie im Umgang mit Tieren und Menschen sowie Freude an praktischen und handwerklichen Arbeiten mitbringen. Weiterführende Informationen zum Berufsbild und zur Berufsbildung finden Sie auf der Internetseite: www.tierpfleger.ch vom Schweizerischen Verband für Bildung in Tierpflege SVBT.
Liebe Grüsse vom Tierlignadenhof-Team
Besuche sind nur nach Vereinbarung möglich!
Tierlignadenhof Kaisten, Leimgrund 4, 5082 Kaisten
Telefon: 062 874 24 70
Web: www. tierlignadenhof.ch /eMail: info@tierlignadenhof.ch
Spenden: Raiffeisenbank Regio Laufenburg 5082 Kaisten
Zugunsten Stiftung Tierlignadenhof
Konto: CH94 8080 8001 3986 9592 6
Opmerkingen