top of page

Arbeiten auf dem Tierlignadenhof


Auf einem Hof mit 230 Tieren und Umschwung geht die Arbeit nie aus. Tiere wollen versorgt und umsorg werden, Ställe und Wohnbereiche der Tiere müssen gereinigt werden und das Land und der Hof brauchen ebenfalls Pflege. Auch darf man den administrativen Aufwand, der durch das Führen einer Stiftung entsteht, nicht unterschätzen. Dazu kommen mehrere laufende Bauprojekte, die ebenfalls Zeit in Anspruch nehmen.

Ein großartiges und motiviertes Team von Angestellten kümmert sich in erster Linie um die Versorgung der Tiere. Zusätzlich haben wir ein paar wenige freiwillige Mitarbeiter, welche uns regelmässig unter die Arme greifen. Dennoch gibt es immer Arbeiten, die liegen bleiben. Dafür führen wir eine Liste mit Aufgaben, welche zusätzlich, bei genügend Kapazität, ausgeführt werden müssen. Dazu gehören vor allem Landschaftspflege und strenge körperliche Arbeiten. Einige Arbeiten können wir bei Helfertagen mit motivierten Firmen erledigen, andere Arbeiten müssen ein bisschen länger auf ihre Erledigung warten. Für uns sind Helfereinsätzen von Firmen ein grosser Segen. Ganze Teams helfen gleich einen ganzen Tag mit und Bewirken gemeinsam Grosses. Für dieses Jahr sind bereits zwei Einsätze geplant. Wir freuen uns schon jetzt sehr, neue Menschen kennen zu lernen und den Tag gemeinsam zu verbringen.


Immer wieder bekommen wir Anfragen von Privatpersonen, ob wir Hilfe in Form von Mitarbeit brauchen können. Unsere Antwort ist grundsätzlich „Ja“, oft kommen Zusammenarbeiten dann aber doch nicht zustande. Wir müssen festhalten, dass die meisten Arbeiten körperlich sehr anstrengend sind und nur bei bester Gesundheit erledigt werden können. Zudem wünschen wir uns, für uns und unsere Tiere, dass wir auf eine gewisse Regelmässigkeit bei den Einsätzen zählen können. Arbeitseinsätze zwischen 9.00 – 16.00 Uhr, für einige zusammenhängende Stunden, machen am meisten Sinn. Somit können sich unsere Tiere, mit zum Teil schwerer Vergangenheit, an neue Menschen gewöhnen und wir haben die Möglichkeit Einsätze effizient zu planen. Falls sich Jemand angesprochen fühlt, darf man sich gerne via Mail mit uns in Verbindung setzen, oder sich unverbindlich zu einem unserer Besuchstage anmelden.

 

 

 

 

Besuche sind nur nach Vereinbarung möglich!

Tierlignadenhof Kaisten, Leimgrund 4, 5082 Kaisten

Telefon: 062 874 24 70

Spenden: Raiffeisenbank Regio Laufenburg,

Zugunsten Stiftung Tierlignadenhof

Konto: CH94 8080 8001 3986 9592 6

Comentarios


© 2019 Stiftung Tierlignadenhof

    5082 Kaisten

TWINT_Individueller-Betrag_DE.png
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
  • White YouTube Icon
bottom of page