top of page

Vorfreude ist die schönste Freude

  • Autorenbild: Stiftung Tierlignadenhof
    Stiftung Tierlignadenhof
  • 31. März
  • 2 Min. Lesezeit

Wir freuen uns sehr darauf, dass wir Ende April zwei neue Stallungen sowie einen Ersatzstall, welche im Rahmen unseres Grossbau-Projektes realisiert werden, beziehen dürfen und wir damit unseren Tieren eine bedürfnisorientierte Behausung ermöglichen können. Insgesamt stehen dann fünf Ställe in verschiedenen Grössen für unsere neunzehn Equiden zur Verfügung. Unsere Equiden bestehen aus zwei Eseln, sechs Pferden und elf Shetland-Ponies. Wir haben uns lange überlegt, wie wir die neuen Stallungen in Anbetracht der individuellen Bedürfnisse und gesundheitlichen Aspekte der Tiere am besten nutzen können. Viele unserer Schützlinge befinden sich im letzten Lebensabschnitt oder sind krank und weisen auf Grund dessen einen besonderen Bedarf in der Haltung und Pflege auf. Einige unserer Pferde müssen regelmässig zugefüttert werden, weil ihr Energiehaushalt nicht über die Heuration gedeckt werden kann. Carinto benötigt hinsichtlich seines Gesundheitszustandes und seiner Anatomie zudem einen Waldboden-Einstreu, welcher trittfest aber trotzdem locker ist. Auch Tiere, welche unter Atemwegserkrankungen wie Asthma leiden, bevorzugen einen solchen staubarmen Einstreu. Einen änlichen Bedarf an einem trittfesten und ebenen Untergrund weisen unsere einunddreissig-jährige Amy und die viel jüngere Mikey, welche mit einer Bein-Deformation lebt, auf. All diese verschiedenen Aspekte haben wir bei der Planung der Stall-Einteilung und -Einrichtung mit Unterstützung unseres Teams berücksichtigt. Darunter fällt natürlich auch die soziale Komponente: welche Tiere verstehen sich gut miteinander und bei welchen gibt es gerne mal Zankereien? Macht es Sinn, ein zehnjähriges Pony und ein altes Pferd im gleichen Stall unterzubringen? Wohl eher nicht. Unser Ziel ist es, die Esel, Pferde und Ponies bis Ende Monat in die neuen Stallungen in der von uns geplanten Konstellation umzusiedeln und dann genau zu beobachten, ob Änderungen nötig sind oder ob unser Plan aufgegangen ist. Durch dieses Projekt ist uns wieder einmal bewusst geworden, dass unsere grosse Equiden-Familie hauptsächlich aus Senioren und Seniorinnen besteht, was zu hohen Anforderungen an eine altersgerechte Haltung führt. Letzten Freitag haben wir Ava und Earl, zwei Shetland-Ponies, bei uns aufgenommen. Auch wird Ende Monat eine weitere Shetland-Pony-Dame Mitglied unserer Familie werden. Die Entscheidung, den drei Ponies ein Zuhause auf dem Tierlignadenhof zu ermöglichen, basierte auf dem Wissen, mit den neuen Stallungen genügend Platz zur Verfügung zu haben. Nun freuen wir uns auf die kommende Zeit, die für uns und unsere Tiere viele Neuerungen beinhaltet. Nach dem Umzug in die neu erstellten Ställe wartet nämlich schon ein weiteres Highlight auf unsere Equiden: der erste Weidegang nach der Winterzeit – ein wunderbarer Moment für uns alle. 

  

Liebe Grüsse vom Tierlignadenhof-Team

 


Besuche sind nur nach Vereinbarung möglich!

Tierlignadenhof Kaisten, Leimgrund 4, 5082 Kaisten

Telefon: 062 874 24 70

Spenden: Raiffeisenbank Regio Laufenburg 5082 Kaisten

Zugunsten Stiftung Tierlignadenhof

Konto: CH94 8080 8001 3986 9592 6

Comments


© 2019 Stiftung Tierlignadenhof

    5082 Kaisten

TWINT_Individueller-Betrag_DE.png
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
  • White YouTube Icon
bottom of page