Bezirksanzeiger Region Frick
Hier finden Sie die aktuellen Beiträge des Bezirksanzeigers Region Frick.
Seien Sie gespannt auf weitere lustige, interessante, lehrreiche und auch zum Teil traurige Geschichten.

Mit vereinten Kräften
Vor längerer Zeit haben wir darüber berichtet, dass wir von der Gemeinde die Auflage erhalten haben, unsere Parkplatzsituation zu ändern beziehungsweise neue Parkplätze für Besuchende zu schaffen.
Teamarbeit
Es ist Sonntagnachmittag und mein Telefon klingelt. Ich renne die Treppe hoch, gerade ein bisschen zu spät und rufe Moni zurück. Sie hat mich angerufen weil Coni, welche sonst immer die Zeitungsberichte schreibt, im Prüfungsstress ist und für einmal nicht die nötige Ruhe hat, eine Geschichte über den Tierlignadenhof zu schreiben.
Die Liebe hält alles zusammen
Im Moment beschäftigt uns die Frage, wie die Zukunft unseres Gnadenhofes aussieht und wie wir unseren tierischen Hof weiterführen können, wenn Monica Spoerlé aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage sein wird, die Rolle als „Hausmutter“ zu übernehmen.
Aufregende Zeit
Letzte Woche musste Monica Spoerlé ins Spital gehen.Es ging ihr gesundheitlich nicht gut und es war an der Zeit, sich selbst Sorge zu tragen. Es ist ihr sehr schwer gefallen den Hof zu verlassen, weshalb wir uns alle die grösste Mühe gaben, unseren Gnadenhof in ihrem Sinne weiterzuführen.
Umsiedelung
Das Projekt «Schaffung neuer Besucherparklätze», welches parallel mit der Strassensanierung der Gemeinde in Angriff genommen wird, steht kurz vor dem Start. Damit unsere Nymphensittiche und weissen Zwergenten, deren Voliere sich direkt neben der Strasse befindet, während der Bauzeit nicht den Lärm- und Staubemissionen ausgesetzt sind, haben wir uns entschlossen, sie vorgängig auf dem Hof umzusiedeln.
Ein Frühling voller Freuden
Der Frühling ist definitiv erwacht – überall blühen Pflanzen und verzaubern unsere Gemüter mit wunderschönen Farben und Düften. Auch unsere Lebensgeister sind nach dem langen Winter zurückgekehrt und lassen sich kaum mehr bremsen. Diese Energie ist aber auch notwendig, da durch die bevorstehende Strassensanierung einige Aufgaben auf uns zukommen, welche wir zum Teil bereits in Angriff genommen haben.
Nestlinge und Ästlinge
Goldie, unser Seidenhuhn, nahm in der Vergangenheit eine unglückliche Rolle in unserer Hühnerschar ein. Durch ihre kleine und zierliche Gestalt wirkte sie neben den grösseren Hühnern stets verloren, weshalb wir vor einiger Zeit zwei weibliche Seidenhühner aus einem Notfall bei uns aufgenommen haben. Die Rasse der Seidenhühnern zählt zu den Ältesten und Besondersten.
Klänge der Natur
Letzte Woche erreichte den Tierlignadenhof eine junge Krähe, welche aus dem Nest gefallen war und von einer aufmerksamen Familie gefunden wurde. Wir haben den Vogel aufgenommen und versorgt und am Folgetag einer anerkannten Vogelstation überbracht, wo er in eine Jungvogel-Gruppe integriert wurde.